Posts

Posts mit dem Label "TERMIN" werden angezeigt.

Hafenfest: Aussteller:innen und Teilnehmende für das Flamingorennen gesucht

Bild
ONsüd-Archiv-Bild: Agentur Prinz Am 15. und 16. Juni ruft das allseits beliebte Hafenfest zu einem Wochenende voller Spaß und sportlichem Wettbewerb in den Stadthafen Recklinghausen. Damit dieses wieder ein voller Erfolg werden kann, werden aktuell noch Teilnehmer:innen für das Flamingorennen sowie Aussteller:innen im Bereich Kunsthandwerk gesucht. Unbestrittenes Highlight ist das Bootrennen auf dem Rhein-Herne-Kanal. Hierfür sind noch Plätze frei. Neben Unternehmen können auch Vereine, Familien oder Freundeskreise mitmachen. Zwei Personen mindestens und vier Personen höchstens sind je Kanadier an Besatzung aufzubringen. Die Kanadier werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – jede:r kann mitmachen! Eine Übungseinheit am Sonntagvormittag, 16. Juni, erhöht die Chancen, beim ersten Rennen über die rund 100 Meter weite Strecke gleich einen Blitzstart hinzulegen. Los geht es dann um 14 Uhr. Die Teilnahmegebühr pro Team betragt 27,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 31. Ma...

Veranstaltungs- Tipp

Stadtbibliothek beteiligt sich am Stadtteilsommerfest Das von der „Initiative SÜD e.V.“ organisierte und inzwischen traditionelle Fest in Recklinghausen-Süd findet in diesem Jahr wieder statt. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr gibt es am Samstag, 6. August, auf dem Neumarkt neben einem vielseitigen Speisenangebot, von deftig bis süß, verschiedene Bastel-, Spiel-, Spaß- und Mitmach-Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Stadtbibliothek Recklinghausen beteiligt sich mit dem Bilderbuchkino, das verschiedenen Geschichten für Groß und Klein bereithält. Außerdem steht das Team der Bibliothek Besucher*innen bei Fragen rund um das Angebot zur Verfügung und bietet Informationsdienste an. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, sich in den Räumen der Bibliothek am Neumarkt 19 umzusehen und Medien auszuleihen.

Veranstaltungshinweis

Bild
Herz außer Takt – Herzwochen im Elisabeth Krankenhaus ONsüd-Bild: EK Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an den Herzwochen, einer bundesweiten Aktionsreihe der Deutschen Herzstiftung, mit einem Tag der offenen Tür, einem Laien-Reanimationskurs und einer wissenschaftlichen Fortbildung. Diesmal steht in unserer Kardiologie alles unter dem Motto „Herz außer Takt“. Vorhofflimmern ist mit ca. 1,8 Mio. Betroffenen die häufigste Herzrhythmusstörung und eine ernst zu nehmende Erkrankung. Denn unbemerkt und unbehandelt kann sie lebensbedrohlich für Herz und Gehirn bis hin zu Herzschwäche und Schlaganfall werden. Deshalb hat die Deutsche Herzstiftung das Vorhofflimmern in diesem Jahr in den Fokus gerückt. Wie kann man Vorhofflimmern erkennen und den normalen Herzrhythmus wiederherstellen? Unsere Herzspezialisten klären auf. Eine Herzrhythmusanalyse kann Klarheit bringen. Und die können Besucher am Freitag, 9. November, beim Tag der...

HINWEIS

Bild
von Dirk Hoffmann ONsüd-Bild: Flyer Initiative Süd e.V. Initiative Süd e.V. feiert in Kooperation mit dem Umspannwerk das Lichterfest im und am Museum "Strom und Leben" Am 11. Februar 2017 um 14:00 lädt die Initiative Süd e.V. in Kooperation mit dem Umspannwerk zum Lichterfest ein. Veranstaltungsort ist wie immer, das Museum "Strom und Leben", an der Uferstraße 2 bis 4 in 45663 Recklinghausen. Wie in jedem Jahr sorgen wieder 40 ehrenamtliche Gruppen für ein großes Angebot an Unterhaltung, Attraktionen, Rätseln und Gaumenfreuden. Die Besucher dürfen sich auf schöne Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen freuen. Eine Feuershow der Künstlergruppe "Wallburg in Flammen" und der alljährliche Fackelumzug runden die Feier ab. Projektleiterin Almut Pelster freut sich, dass wieder zahlreiche soziale Einrichtungen mitmachen und hofft auf viele Besucher.

Freizeit, Vermischtes, Tourismus

Bild
Schiffsparade eröffnet Ende April die Saison 2017 auf dem KulturKanal  Erste Mitfahr-Tickets ab Recklinghausen ab sofort erhältlich ONsüd-Bild: Sebastian Pokojski Recklinghausen (idr). "Schiff ahoi", heißt es wieder, wenn die Kapitäne am Sonntag, 30. April 2017, zur Eröffnung des KulturKanal-Jahres 2017, die Leinen lösen. Zum vierten Mal läutet die Schiffsparade das Jahresprogramm mit Kulturschifffahrten, Hafenfesten und vielem mehr in der Metropole Ruhr ein. Sie bildet gleichzeitig den Auftakt für die Fahrgastschiffsaison auf dem Rhein-Herne-Kanal. Besucher haben wie jedes Jahr die Möglichkeit, auf den Paradeschiffen mitzufahren. Der Ticketverkauf ist gestartet. Die ersten Tickets könnten bereits als Weihnachtsgeschenk unter dem Baum liegen. Gebucht werden können die Fahrkarten unter: www.kulturkanal.ruhr Der Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung findet um 14 Uhr im Nordsternpark Gelsenkirchen statt, wenn sich über 30 Fahrgastschiffe und Motorsportboote sowie z...

Kultur in Süd

Bild
Initiative Süd e.V. präsentiert in Kooperation mit dem Museum Strom und Leben  das Lichterfest 2015 ONsüd-Bild: Flyer Initiative Süd e.V. von Dirk Hoffmann Die erste große Veranstaltung der Initiative Süd im Jahr 2015 wirft ihre Schatten voraus. Am Valentinstag, den 14.02.2015 um 14:30 Uhr startet im Umspannwerk, an der Uferstraße 2 – 4, in 45663 in Recklinghausen, das Lichterfest. Bis 19:30 Uhr gibt es im und um das Museum „Strom und Leben“ unter dem Motto „Bürger für Bürger“ Attraktionen von 29 Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Gruppen, Tanz- und Musikdarbietungen zu bestaunen. Außerdem eine erstmalige Theatervorführung und viele Info-, Spaß-, Bastel-, Airbrush- und Schminkaktionen sowie allerlei Leckereien für den Appetit zwischendurch. Besondere Highlights stellen die Künstler von „ART. 62 . - Kreativzentrum für Bewegung im Vest UG mit „Clown-Artistik“ als Walk-Act so wie ihre große „Feuershow“ dar. Den krönenden Abschluss bilden der „traditione...

Termin

Bild
Bundesweiter Bauchaortenaneurysma- Screeningtag  im Elisabethkrankenhaus Recklinghausen-Süd In 2014 findet der bundesweite Bauchaortenaneurysma- Screeningtag am  Samstag, 8. November, von 10 bis 14 Uhr   im Gefäßzentrum Vest des Elisabeth Krankenhaus, Röntgenstraße 10 , in den Räumen der gefäßchirurgischen Ambulanz, 3. Etage (Eingang Röntgenstraße) statt.  Die rechtzeitige Erkennung eines Aneurysmas kann Leben retten. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie  und Gefäßmedizin organisiert seit 2009 diesen Screeningtag, an dem Kliniken und Praxen über das Aortenaneurysma informieren. Spezieller Fokus ist hierbei die Vorsorgeuntersuchung mittels Ultraschall. Diese Untersuchung ist komplett schmerzlos und strahlenfrei und sorgt dafür, dass ein Aneurysma frühzeitig erkannt werden kann und dadurch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können. Natürlich können an diesem Tag der offenen Tür auch andere gefäßmedizinische Fragestellungen erörtert werden. ...

TERMIN

Bild

TERMIN

Bild
von Almut Pelster Stadtteilfest 2013   Nach erfolgreicher Premiere der noch vom Projektbüro Süd/Grullbad im Rahmen des „Stadtteilprojektes“ organisierten Veranstaltung im vergangenen Jahr hat sich die    „Initiative SÜD e.V.“ zur Weiterführung des generationsübergreifenden Projektes entschieden, um im Sinne ihrer Zielsetzung, die entstandenen „Zusammenarbeiten in SÜD“ weiterhin für einen lebendigen, attraktiven Stadtteil zu fördern.   27 unterschiedliche Einrichtungen, Gruppen und Vereine beteiligen sich „ehrenamtlich“ mit einem vielseitigen Angebot an deftigen und süßen Köstlichkeiten, mit Spiel- und Spaßaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und mit Musik- und Tanzdarbietungen für einen „bunten“ Nachmittag.   In den abendlichen Stunden wird das „fröhliche Fest“ dann durch Mitwirkung der Musikband „The Electronics“ stimmungsvoll ausklingen.   „Gemeinsame“ Projekte setzen ein Zeichen von Toleranz und Sozialverhal...

TERMIN

Bild
von Almut Pelster Der Süden macht Musik 3. Auflage am 15.09.2013 um 17.00 Uhr im Bürgerhaus RE-Süd   Nach dem gelungenen "neuen" Konzept im Jahr 2011 präsentiert die aus der 10jährigen Chorkonzertreihe Der Süden singt geborene Musikveranstaltung wieder ein attraktives Programm mit Gesangs-, Solo-, Instrumental- und Artistik-Darbietungen – darunter 4 Neuvorstellungen. Die konzertante Musikveranstaltung ist ein Projekt der "Initiative SÜD e.V." in Kooperation mit dem "Institut für Kulturarbeit“ der Stadt Recklinghausen.     Als Projektleiterin seitens der „Initiative SÜD e.V.“ plane und organisiere ich die Veranstaltung nach folgenden und mir wichtigen Aspekten: - zur Freude der Bürger und Gäste - für einen attraktiven und lebendigen Stadtteil Recklinghausen-Süd - zur Vorstellung und Förderung musikalisch aktiver Gruppen – incl. Solisten –    im Chorgesang, im Instrumentenspiel, im Tanz- sowie Artistik-Bereich   - ...

TERMIN

Bild
Kunst und Kultur in Recklinghausen-Süd Wir laden Sie herzlich ein! Der Verein Frauen in Arbeit lädt in Kooperation mit dem artur-Atelier zur 5. Vernissage zum Thema „Stillleben“ mit Ulla Feldmann ein Leidenschaftlich und kreativ erarbeitet die Künstlerin Ulla Feldmann seit ihrer frühesten Jugend Aquarelle, Seidenmalereien und Arbeiten in Acryl. Zusammen mit ihren Malerkolleginnen präsentierte Ulla Feldmann unter dem Titel „DOMUS AUREA“ römisches Leben im Wohlstand mit mehr als 40 Leinwandarbeiten zum Thema. 2011 verlegte Ulla Feldmann einen eigenen Kunstkalender „Halterner Mosaik“, der ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Haltern am See dokumentierte. 2012 erschien ein weiterer Kunstkalender, der in zwölf Motiven die Auseinandersetzung mit Stillleben zeigte.      Am: Sonntag, den 01.09.2013                       ...

Termin

Bild
                                                                                                                                                                         ...

TERMIN

Bild
EINLADUNG Eine neue Kunstausstellung startet am Sonntag, den 26.Mai 2013, mit der Künstlerin Ulrike Dombrowski zum Thema „Alle Tage Augenblicke“. Die Künstlerin Ulrike Dombrowski arbeitet mit viel Leidenschaft in ihrem Atelier in Recklinghausen. Seit 2007 arbeitet die Künstlerin in dem Workshop des Artur-Ateliers in Recklinghausen unter der Leitung der Künstler Ulla Höpken und Ralph Hermann. Genießen Sie die kunstvollen Bilder, die Atmosphäre der Motive, helle, lichtvolle Töne, stark kontrastierende Farben oder dunkle Hintergründe, in deren Halbschatten klare Töne und warme Farben die Gesichter beleben und die Konturen betonen. Die Ausstellung beginnt am Sonntag, den 26. Mai 2013 um 11:00 Uhr in der Anlaufstelle „Süd Aktiv“ Bochumer Str. 133 in 45661 Recklinghausen und wird zwei Monate zu besichtigen sein. Bei Sekt und Häppchen wird die Fachfrau Ulla Höpken durch diese hoch interessante Bilderausstellung führen.  Wir würden uns freuen, wenn wieder recht v...

TERMIN

Bild
  Einladung zur Infoveranstaltung am 27.05.2013     Beruflicher Wiedereinstieg durch die Qualifizierung zur „Seniorenassistentin“ Abschluss: Individuelles Zertifikat, Bescheinigung gemäß § 45 a, SGBX, § 87b SGB XI, § 43 IfSG   Nach der „Familienphase“ wünschen sich viele Frauen ab 40 Jahren wieder beruflich tätig zu werden. Leider sind oft die erworbenen beruflichen Kenntnisse nicht mehr aktuell. Einen neuen Beruf zu erlernen ist häufig auf Grund des fortgeschrittenen Alters nicht mehr machbar. Da bietet es sich an, die praktisch erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen im Familienbereich zu nutzen und auszuweiten. Die Nachfrage nach Betreuung und Unterstützung von hilfebedürftigen Personen in privaten Haushalten steigt immer mehr an.   Allerdings sind ohne qualifizierte (Grund)kenntnisse in den Bereichen der Betreuung, Gerontologie und Hauswirtschaft wichtige Unterstützungshilfen nicht zu leisten. Darüber hinaus benötigen a...

Termin

Bild
Veranstaltungsinformation: Neue Weiterbildung zur „Betreuungshelferin“ nach § 45c SGB XI und der Verordnung (HBPFVO) Der Verein Frauen in Arbeit bildet seine Mitarbeiterinnen im Bereich Betreuung weiter und führt erstmalig die 30-stündige Weiterbildung nach § 45c SGB XI durch, um auf die steigende Nachfrage entsprechend qualifiziert reagieren zu können. Hierzu sind auch externe TeilnehmerInnen herzlich eingeladen. Es sind noch Restplätze da! Es werden Themen wie z.B. Krankheitsbild Demenz Formen der Kommunikation mit Demenzkranken        Situation von pflegenden Angehörigen aber auch Betreuungsrecht usw. vermittelt. Die TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden, demente Menschen und ihre Angehörigen angemessen zu unterstützen und zu betreuen. Zum Abschluss erhalten alle TeilnehmerInnen ein Zertifikat, das ihnen eine erfolgreiche Teilnahme an der Maßnahme bestätigt. Die Qualifizierung findet ab Samstag, d...