Direkt zum Hauptbereich

initiativ


Stolpersteine an der Bochumer Straße
erinnern an die Familie Aron

Gemeinsam mit den Angehörigen der Familie Aron enthüllte Bürgermeister Christoph Tesche vor dem Haus an der Bochumer Straße 73 vier Stolpersteine, die an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie an Clara Saalberg erinnern. Mitgestaltet wurde die Feierstunde durch Schülerinnen und Schüler des THG.
ONsüd-Bild: Stadt RE


Das Verlegen Stolpersteinen ist ein wichtiger Baustein in der Erinnerungskultur der Stadt Recklinghausen. Am Montag, 15. August, wurden an der Bochumer Straße 73 vier dieser Steine enthüllt, die in der Südstadt an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie Clara Saalberg erinnern. Sie waren dort zu Hause, bis sie in eines von fünf sogenannten Judenhäusern an der Paulusstraße ziehen mussten. Von dort wurden Sie 1942 nach Riga verschleppt.

„Wichtig ist nicht nur, dass wir mit diesen Steinen an die Opfer der Nazi-Diktatur erinnern. Vielmehr setzen wir uns auch mit ihren Biografien auseinander und schreiben diese im Online-Gedenkbuch der Stadt nieder. Wir haben die Pflicht, auf das Schicksal dieser Menschen aufmerksam zu machen, ihnen ein Gesicht zu geben und die Erinnerung wachzuhalten. Damit das, was geschehen ist, nie wieder passiert“, sagte Bürgermeister Christoph Tesche bei einer Feierstunde in der Mensa des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG).

An der Veranstaltung nahmen auch Angehörige der Familie Aron teil, die auf Einladung der Stadt eigens aus London und Jerusalem angereist waren. „Für unsere Familie ist es sehr bedeutsam, dass diese Stolpersteine nun vor ihrem Haus verlegt wurden und wir die Möglichkeit haben, einer so erstaunlichen, selbstlosen Frau zu gedenken, die unvorstellbare Verluste erlitt, aber der Gesellschaft weiterhin so viel gab“, sagte Diana Aron. Die Ehefrau des inzwischen verstorbenen Riga-Überlebenden Rolf Aron nahm in ihrer Rede insbesondere die Tante ihres Mannes, Minna Aron, in den Fokus.

Diese hatte den Holocaust wie durch ein Wunder überlebt, kehrte zurück in das Land ihrer Peiniger und engagierte sich beim Wiederaufbau der Jüdischen Kultusgemeinde, deren Vorsitzende sie von 1958 bis 1978 war, und war Mitbegründerin der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Bevor Diana Aron ans Rednerpult getreten war, hatte Georg Möllers, der Vorsitzende des Vereins für Orts- und Heimatkunde, die Biographie von Minna Aron vorgestellt. Unterstützt wurde er von Schülerinnen und Schülern des THG, die Textstellen aus dem Nachlass der ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde vortrugen. Sie hielten bei der Enthüllung der Stolpersteine dann auch die Bilder der Opfer in den Händen.

An der Zeremonie nahmen neben Vertretern des Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage auch Dr. Mark Gutkin, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde, Kantor Isaac Tourgman, die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Gerda E.H. Koch, THG-Schulleiter Jörg Schürmann und Vertreter*innen des THG-Kollegiums teil.

Initiiert wurde die Verlegung von Stolpersteinen durch den Künstler Gunter Demnig bereits im Jahr 1996. Er erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt. Inzwischen liegen Stolpersteine in 1265 Kommunen Deutschlands und in einundzwanzig Ländern Europas. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, zitiert Gunter Demnig den Talmud.

In Recklinghausen wurden 2014 auf Initiative von Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen die ersten beiden Stolpersteine vor dem Präsidium am Westerholter Weg verlegt, die an Albert Funk und Hermann Vörding erinnern. Im selben Jahr fasst der Rat der Stadt einen Grundsatzbeschluss, an menschliche Schicksale durch die Erarbeitung ihrer Biographien und der anschließenden Verlegung von Stolpersteinen zu gedenken.

Die Biografien sind im Online-Gedenkbuch der Stadt zu finden. Das Projekt soll auf Jahrzehnte ausgelegt sein und vor allem auch junge Menschen zur Beschäftigung mit konkreten Lebenswegen zu motivieren. Seit dem Ratsbeschluss vor acht Jahren wurden jedes Jahr im gesamten Stadtgebiete Stolpersteine enthüllt.





Beliebte Posts aus diesem Blog

ONsüd-Fotoaktion

von Sebastian Pokojski (Fotos) & Annabell Sindorio (Text) Hier für Sie: Die Bilder unserer Fotoaktion vom heutigen Tag! Philipp Kohlisch  ist in Süd aufgewachsen und hat  Sabrina Moches  aus Wanne zu Besuch mitgebracht. Familienausflug:  Familie Harding  von der Hillerheide zu Besuch in Süd. Gäste aus Castrop-Rauxel:   Dominik Spruch und Annabell Sindorio. Vierbeinige Süder:  Emma  (weiß)und  Tequila Rita Teichert  liebt das Stadtfest in Süd und kommt deshalb gerne hierher. Eine Partnerschaft seit 33 Jahren: Gisela Wronkowski und Vincenzo La Pera . Die beiden leben seit 2 Jahren in Süd. Marianne Madest  (76 J.) lebt seit 56 Jahren in Süd. Sie lernte hier ihren Ehemann kennen und zog der Liebe wegen aus Marl nach Süd. Rino Barbarotto hat italienische Wurzeln und lebt seit 33 Jahren in Süd Lebt seit 30 Jahren in Süd: Edelgard Norra . Zusammen mit ihrer Fa

initiativ

Weihnachtsstimmung in RE-Süd: Stadt unterstützt Initiative „Genau hier!“ O Tannenbaum: Auch in diesem Jahr stellt die Initiative Süd „Genau hier!“ Weihnachtsbäume entlang der Bochumer Straße auf, um weihnachtliches Ambiente in das Süder Zentrum zu bringen. Als Unterstützung stellt das von der Stadt Recklinghausen initiierte Zentrenmanagement allen Aktiven vor Ort neuen Baumschmuck zur Verfügung. Wolfgang Dramsch (Vorsitzender der Initiative Süd „Genau hier!“) und Angelina Westhofen freuen sich über die personalisierten Weihnachtskugeln. ONsüd-Bild: Initiative Süd Geschmückt werden die Bäume von der Initiative gemeinsam mit den lokalen Gewerbetreibenden. Eigens für diesen Anlass hergestellte Weihnachtskugeln und Schleifen mit dem Slogan „Oh wie bist du Süd“ schmücken in diesem Jahr die Tannen. Damit soll in der Adventszeit die Vorfreude der Passant*innen auf die kommenden Festtage geweckt werden. Die Weihnachtsbaumkampagne sowie auch die Nikolausaktion am Mittwoch, 6. Dezember, und Fre

Veranstaltungshinweis

Messe „Gesund und munter“ lockt erneut ins Bürgerhaus Süd Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen und die „salvea“, das Zentrum für erweiterte ambulante Physiotherapie am Elisabeth Krankenhaus, laden wieder zur Gesundheitsmesse „Gesund und munter“ ein. Am Sonntag, 14. Oktober, parallel zum Süder Herbst, gibt es von 10 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Süd jede Menge zu entdecken und auszuprobieren. Mitmachen, informieren, ins Gespräch kommen – ansprechen und beraten lassen ist ausdrücklich erlaubt!  Tanja Rausch von salvea zeigte im vergangenen Jahr einer  Besucherin das therapeutische Taping. ONsüd-Bild: EK Die Besucher dürfen sich auf zahlreiche Attraktionen an den Ständen der 30 Aussteller freuen. Es gibt sowohl einen kostenfreien Seh- als auch einen Hörtest. Beraten wird zu vielfältigen anderen Angeboten aus dem breit gefächerten Gesundheitssektor. Kurze Impulse zur Beweglichkeit im Alter geben praktische Tipps mit auf den Weg. Zahlreiche Aussteller leisten Prävention