Neues aus Süd
Jugendsozialarbeit gestaltet Betonflächen im Südpark neu
Recklinghausen ist bunt. Dafür sorgten zuletzt auch die Jugendlichen der Jugendsozialarbeit der Stadt Recklinghausen an der Spiel- und Sportfläche im Südpark. Im Rahmen eines Kunstprojektes konnten sich die jungen Erwachsenen an den angrenzenden Betonelementen des Künstlers Michael Rockstein im wahrsten Sinne des Wortes kreativ austoben. Seit Donnerstag, 12. August, zieren bunte Graffiti die grauen Flächen.
„Diese Multifunktionssportfläche wird seit ihrer Erstellung regelmäßig und gerne von allen Altersgruppen und Familien aus den umliegenden Stadtteilen in ihrer Freizeit genutzt und ist daher zu jeder Zeit frei verfügbar“, erklärt Maja Wolt, Abteilungsleiterin der Kinder- und Jugendarbeit. Vor circa zehn Jahren wurde mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen die Spiel- und Sportfläche am Südpark konzipiert. So entstand aus Mitteln des Stadtteilerneuerungsprogramms Süd eine Fläche, die über ein Volleyball-, Basketball- und Minifußballfeld, eine Kletterwand und eine überdachte Sitzfläche verfügt.
„Um Jugendliche für die Angebote der Jugendberufshilfe, der Mobilen Jugendarbeit und der Jugendgerichtshilfe zu gewinnen, bieten wir gemeinsam regelmäßige kreative Beteiligungs- und Kunstprojekte an, insbesondere für Jugendliche aus den Stadtteilen Süd und König-Ludwig“, sagt Carmen Greine, Fachbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie.
Künstler Michael Rockstein gestaltete zur Eröffnung der Spiel- und Sportfläche sowie in den Jahren danach in regelmäßigen Abständen die begrenzenden Betonelemente. Doch die letzte Renovierung lag lange zurück: Das war Grund genug für die Teilnehmer*innen der Jugendsozialarbeit, Sprühdose und Schablone zur Hand zu nehmen, um die Flächen gemeinsam mit dem Künstler neu zu überarbeiten. „Mit der Aktion haben wir das Erscheinungsbild und die Attraktivität der Flächen gesteigert“, erklärt Yvonne Sibbe, Leitung der Fachstelle Jugendsozialarbeit. Über fünf Tage hinweg hatten die Jugendlichen während der Sommerferien abgeklebt und gesprayt, was das Zeug hielt.
Die Jugendsozialarbeit der Stadt Recklinghausen fördert und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsenen, die sozial benachteiligt oder individuell beeinträchtigt sind, während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung.