aktuell


Bibliothek der Dinge startet im Haus der Bildung Süd

Am Freitag, 1. April, startet die Bibliothek, Am Neumarkt 19, im Haus der Bildung ein neues Projekt, das in immer mehr öffentlichen Bibliotheken Verbreitung findet: Die Bibliothek der Dinge.

Was genau ist das? Neben den üblichen Medien können sich Interessierte in einer Bibliothek der Dinge auch Alltagsgegenstände aller Art, die vielleicht nur selten benötigt werden, ausleihen. Beispiele gibt es viele: Das können Regenschirme, Strom-Messgeräte, GPS-Geräte, Outdoor-Spiele, Nähmaschinen oder ähnliche praktikable Gegenstände sein. Das Team der Stadtbibliothek hat sich zum Start für folgende Gegenstände entschieden:

· ein Pedalo (Spielgerät zur Fortbewegung)

· ein Leitergolf-Spiel (Wurf-und Geschicklichkeitsspiel)

· ein Kassetten-Digitalisierungsgerät

· eine Yogamatte

· einen Schulwebrahmen

Mit dem Angebot der Bibliothek der Dinge erweitert die Stadtbibliothek ihren Service für die Bürger*innen und macht einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Nutzung, die ohnehin schon bibliothekstypisch ist. Sie leistet damit einen Beitrag zur Sharing Economy, der gemeinschaftlichen Nutzung von Gütern durch Teilen, Tauschen, Leihen statt kurzfristigem Privatkonsum. Die Bibliothek der Dinge schont also Umwelt und Geldbeutel.

Jede*r Erwachsene mit Super-Ausweis der Bibliothek ist zur Ausleihe berechtigt. Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen. Wie bei den regulären Medien auch, haftet der*die Ausweisinhaber*in für eventuelle Schäden an den Geräten.

Für organisatorische oder fachbezogene Fragen steht das Team der Stadtbibliothek zur Verfügung. Anschaffungswünsche können auch online über die Homepage unter www.recklinghausen.de/Stadtbibliothek angegeben werden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues aus Süd

ONsüd-Fotoaktion

Stadtteilentwicklung