Rückblick auf den !SING DAY OF SONG
des !SING - DAY OF SONG
Über
200 Sängerinnen und Sänger
am Umspannwerk Recklinghausen,
einer von elf Spielorten im Ruhrgebiet
am Umspannwerk Recklinghausen,
einer von elf Spielorten im Ruhrgebiet
Bereits zum vierten Mal wurde am Wochenende das gemeinschaftliche Singen gefeiert. Groß und Klein brachten die Metropole Ruhr zum Klingen. Dabei stand der !SING - DAY OF SONG diesmal ganz im Zeichen des Endes der Steinkohleförderung, des interkulturellen Austausches und der Industriekultur. Am 30. Juni wurde von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rahmen des Tagesprogramms an insgesamt 11 Spielorten und zahlreichen Partnerveranstaltungen im Ruhrgebiet gemeinsam gesungen. Das Festival zum Mitsingen gipfelte dann von 22:30 Uhr bis ca. 0:15 Uhr in einem gemeinsamen Konzert der Bochumer Symphoniker mit über tausend Sängerinnen und Sängern und anschließendem Feuerwerk. Fest steht: Der !SING- DAY OF SONG ist zurück!
Außergewöhnliche Industriestandorte der Metropole Ruhr wurden in diesem Jahr zur Bühne und zum Treffpunkt für alle Gesangsbegeisterten. Alle, egal ob Laien oder Profis, Chöre oder Freundeskreise, waren eingeladen sich an den industriekulturellen Spielorten zu versammeln und mit Gleichgesinnten einen Tag voller Gesang und guter Laune zu genießen. Eine vielfältige Liederauswahl, innovative Ideen und schöne Begegnungen - all das bot der !SING - DAY OF SONG, kostenlos und ruhrgebietsweit.
Auch die Jüngsten hatten am Umspannwerk Recklinghausen jede Menge Spaß beim Singen.
ONsüd- Bilder: Sebastian Pokojski
|
Um 15:00 Uhr endete das offizielle Tagesprogramm - und der Tag ging zunächst ab 18:00 Uhr nahtlos in die ExtraSchicht mit ihrem spektakulären Kulturprogramm über, bevor ab 22:30 Uhr das Abendprogramm des !SING - DAY OF SONG in der Jahrhunderthalle Bochum begann. Gemeinsam stimmten zahlreiche Gesangsbegeisterte, begleitet von den Bochumer Symphonikern, Klassiker wie „Habanera“ aus Bizets „Carmen“, „Imagine“ von John Lennon sowie eine moderne Version des Steigerliedes an. Außerdem standen der Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“ sowie „Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn“ und das „Halleluja“ aus Händels „Der Messias“ auf dem Programm - Gänsehaut-Feeling war garantiert.
Über 200 Sängerinnen und Sänger beim 12:10- Uhr- Singen am Umspannwerk Recklinghausen. |