Kunst in Süd
Ausstellungseröffnung
„Sommer, Sonne und mehr...“
„Sommer, Sonne und mehr...“
Auch in diesem Jahr stellt das
Schülerteam der LWL-Schule in der Haard etwa 30 Bilder in der Anlaufstelle „Süd
aktiv“ auf der Bochumer Str. 133 in Recklinghausen aus. Zum mittlerweile
dritten Mal werden seit heute großformatige Acrylbilder von Landschaften in
unterschiedlichen Stilrichtungen, Pflanzen, Personen oder abstrakte Formen
gezeigt. Diese Bilder können nicht nur bestaunt, sondern bei Gefallen auch
gegen eine Spende an den Förderverein der Schule erworben werden. Der Erlös
kommt somit wieder den Schülern zu Gute, die von der Anschaffung neuer
Materialien durch den Förderverein profitieren.
In der Schule in der Haard
werden täglich ca. 140 Schülerinnen und Schüler während des Aufenthalts in der
Haardklinik unterrichtet. Die Aufenthaltsdauer der Schülerinnen und Schüler ist
sehr unterschiedlich, manche bleiben nur kurz zur Krisenintervention, andere
sind 6-8 Wochen, teilweise auch noch länger stationär in der Klinik
untergebracht. Typisch für die Krankenhausschule ist die ständige Fluktuation
in den Klassen. In einem Schuljahr besuchen ca. 1100 Schüler dort den
Unterricht.
Die ausgestellten Bilder
wurden im Kunstunterricht, den Kunst-AGs oder in Projekten von einem, teilweise
auch von mehreren Schülern hergestellt. Der Kunstunterricht in der Schule in
der Haard ist eine Erfolgsgeschichte. Die Schüler nehmen regelmäßig an
regionalen und nationalen Wettbewerben und Ausstellungen teil. Da die Schüler
aus unterschiedlichen Schulformen kommen und nur vorübergehend in der Klinikschule
beschult werden, sind ihre individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten sehr
verschieden. Deshalb ist es problematisch nach einem klassischen Lehrplan zu
unterrichten. So wird beispielsweise versucht, durch Kunstprojekte, die die
Kinder und Jugendlichen unter Anleitung ihrer Lehrer durchführen, das
Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken, Neues
auszuprobieren, einen neuen Blick auf die Welt zu werfen und positive
Erfahrungen zu sammeln.
Der Verein Frauen in Arbeit
unterstützt gerne diese Initiative und lädt Sie ein, von Frau Brigitte Wiese,
Sonderschullehrerin Schule in der Haard, Näheres über diese Bilder zu erfahren.
Ansprechpartnerinnen: Marita Dittmer, Geschäftsführerin Frauen in Arbeit e.V. oder Gudrun Braukmann, Vorstandsvorsitzende Frauen in Arbeit e.V. , Tel.02361/908287
Brigitte Wiese, LWL- Schule für Kranke, Telefon: 02365 802-6302
Ansprechpartnerinnen: Marita Dittmer, Geschäftsführerin Frauen in Arbeit e.V. oder Gudrun Braukmann, Vorstandsvorsitzende Frauen in Arbeit e.V. , Tel.02361/908287
Brigitte Wiese, LWL- Schule für Kranke, Telefon: 02365 802-6302