Kultur in Süd

von Dirk Hoffmann (Text) & Sebastian Pokojski (Fotos)

Starke Frauen 2
Sechste Vernissage für das artur-atelier in der Anlaufstelle süd aktiv in Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen in Arbeit

Marianne Kammertöns eröffnet ihre Kunstausstellung unter dem Motto "Starke Frauen"

Marianne Kammertöns, 1951 in Castrop-Rauxel geboren, studierte an der Ruhruniversität Bochum Anglistik und Sportwissenschaft. Seit 1977 war sie bis zu diesem Sommer als Gymnasiallehrerin in Recklinghausen tätig. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie gemeinsam in Marl.
Über die Aquarellmalerei und verschiedene Workshops fand sie den Weg zur Ölmalerei.
Seit 2007 arbeitet Marianne Kammertöns gemeinsam mit den Künstlern Ulla Höpken und Ralph Hermann im artur-atelier.

Marianne Kammertöns Bilderwelten nehmen den Betrachter mit auf eine aufregende Reise durch die Gefühle starker Frauen. Sowohl auf Tanzbühnen als auch in der Natur oder im alltäglichen Leben strahlen sie viel Kraft aus.

Die Darstellungen geben dem Betrachter Rätsel auf und regen dazu an über die Frauen nachzudenken. Die Faszinierenden Landschaftsmotive entführen in traumhafte Welten. In mehrschichtigen Farbaufträgen im Hell-Dunkel-Kontrast verstecken sich geheimnisvolle Vorgänge und Geschöpfe, die die fantastische Vorstellungskraft fordern wollen.
Künstlerin Marianne Kammertöns

Als Motiv diente unter anderem ihre Tochter, die schon als neugeborene sehr stark war und schlimme Krankheiten überstanden hat und überdies besticht durch ihre Schönheit. Diese findet im Bild „Das blaue Kleid“ seinen Ausdruck.

Von Marianne Kammertöns Faszination am Tanzen erzählen die Frauen im „Tanzreigen“, die im Publikum reges Interesse fanden. Die Tänzerinnen finden ihr Selbstvertrauen in der Tanzbewegung.

Vorlage für das Bild „Starke Frauen 1“, war ein Zeitungsfoto von Claudia Schiffer. „Sie hatte so ein ausdrucksloses Gesicht. So platt. Ich dachte, dass male ich mal und gebe ihr ein ausdrucksvolles, starkes Gesicht. Die Stärke dieser Frau sollte hervorgehoben werden. Ich glaube, dass diese Frau sich deutlich von Claudia Schiffer unterscheidet“.
So begann Marianne Kammertöns die Serie Frauen, die etwas anders aussehen aber in ihrer Farbigkeit  und ihrer Haltung sehr überzeugend sind, wie die Frau auf dem Bild „Starke Frauen 2“.

Das Bild „Vertrauen“ zeigt zwei Personen, die eigentlich in die gleiche Richtung schauen, die miteinander vertraut sind und eine Gemeinschaft bilden. Gleichsam entdeckt man aber auch vorsichtige Angst.


Die Ausstellung nimmt den Betrachter mit auf eine Reise durch Samarkand, toskanische Impressionen, Sommerträumen und vielem mehr. Immer in Begleitung starker Frauen, die von ihrer ureigenen Kraft erzählen.
starke Frauen: Freuen sich über den Start der Ausstellung in den Räumen von süd aktiv auf der Bochumer Straße




Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues aus Süd

ONsüd-Fotoaktion

Stadtteilentwicklung