Veranstaltungen

Kreatives Lichterfest im Umspannwerk



 von Dirk Hoffmann (Text) und Harald Uschmann (Fotos)



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zwischen nostalgischen Computern, Küchengeräten aus Großmutters Zeiten und elektrischen Andenken feiert das Umspannwerk und die Initiative Süd e.V. mit seinen Gästen ein fröhlich-buntes Fest. Mit akrobatischen, tänzerischen und musikalischen Darbietungen stellen sich soziale Einrichtungen den Besuchern vor.
Im Erdgeschoss des Museums Strom und Leben wird handwerkliches vorgestellt, Damen stellen ihre Handarbeiten vor. Fleißige Hände erfreuen mit Waffeln, Kuchen, Kaffee und auch für den richtigen Hunger ist mit Reibeplätzchen, Bratwurst und weiteren Leckereien gesorgt.
In den Sälen, der oberen Etage wird getanzt, gesungen und musiziert.
Um punkt 16 Uhr erklingen die Geigen der Jek-Schüler unter der Leitung von B. Marreck. Klassische Klänge aus den Saiten von Geige die Cello erfreuen die Ohren der genießenden Zuhörer.
Zur selben Zeit tanzen die Kinder des Familienzentrums Heilig Kreuz einen fröhlichen Tanz.
Die Starlights Cheerleader der TuW-Süd erweisen sich als wahre Akrobaten. Siebenzwanzig Mädchen zeigen mit tollen Drehungen, Sprüngen und menschlichen Türmen die Freude an ihrem Sport.
Der Männerchor von Concordia Grullbad 1909 verwöhnt das Publikum mit Volksliedern. Lebe, liebe, lache… Schöne Melodien, die sich in die Herzen der Hörer singen.
Unter dem Motto „Come together“ präsentiert die Lebenshilfe Recklinghausen unter großem Beifall eine flotte Tanznummer.
WiLmA führt ein echtes kleines Musical mit dem Thema „Reise durch die Zeit“ auf. Das Publikum wird auf magische Weise von den Pharaonen über mittelalterlichen Tanz in die Neuzeit getragen. Klassisches Ballett, ein Besuch in der Disco der siebziger Jahre, Songs aus den Achtzigern, Rock´n Roll und Hipp Hopp und als Sahnehäubchen eine Diashow über das Zusammenleben bei WiLmA.
Einen farbefrohen Abschluss der musikalischen Unterhaltung bildet die Tanzeinlage der Neon Dancers voller Charme und Anmut.
Spektakuläres Ende der Veranstaltung ist die furiose Feuerschow der Künstlergruppe KRB im Vest. Gefährliches Feuerspuken, feuriger Limbotanz, akrobatisches Jonglieren, Sprünge über die große Flamme versetzen alle in Erstaunen.
Mit einem Lichtermeer aus Fackeln und einem großartigem Feuerwerk geht das Lichterfest zu Ende.
 






Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues aus Süd

ONsüd-Fotoaktion

Stadtteilentwicklung