sozial in Süd

von Dirk Hoffmann (Text) und Sebastian Pokojski (Bild & Video)

REspekt – Tafel

Herrliches Wetter und der rechtzeitig fertig gestellte Neumarkt lassen Herzen höher schlagen.
Etwa 500 Menschen setzen ein Zeichen gegen soziale Ausgrenzung und für ein faires
Miteinander.
 
 

„Globo“, der Stellvertreter der Recklinghäuser Beziehungen in alle Welt sitzt glücklich mitten unter uns und freut sich über so viel Engagement und fröhliches Miteinander.
Der erste REspekt- Tisch am Neumarkt knüpft erfolgreich an den REspekt-Tisch am Wall an.
Ein Aufruf auch für ein Willkommen an ausländische Mitbürger.

 

 „Wir alle sind Recklinghausen!“, sagt der erste stellvertretende Bürgermeister, Zerbst.

Pfarrer Ludger Ernsting holt alle, die sich in Recklinghausen Süd engagieren an einen Tisch. Viele folgen seinem Ruf und setzen ein starkes Zeichen.
Ein Symbol für alle, die sich Recklinghausen teilen. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion oder Weltanschauung feiern gemeinsam.
Menschen aus 129 Nationen machen Recklinghausen zur Weltstatt. Weltstatt geht nur gemeinsam, dafür stehen alle ein, die sich an diesem Tisch versammeln.
 
 
Musik aus verschieden Ländern, wie Irland, Brasilien, Lateinamerika oder auch Afrika bringt beste Stimmung. Irische Folkmusik, Gospels und mehr erklingen für alle. Menschen begegnen sich, tauschen
 
Informationen aus oder teilen miteinander was sie mit gebracht haben.
 
 
 
Kuchentausch ist der absolute Renner. Über leckeren Kuchen lernt man sich kennen oder trifft Menschen, die man kennt. Eine große Tafel geht herum, auf der viele Recklinghäuser für Respektvollen Umgang miteinander unterschreiben. „Gemeinsam sind wir stark. Schließt keinen aus“, verkündet heute Recklinghausen Süd.



 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues aus Süd

ONsüd-Fotoaktion

Stadtteilentwicklung