Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

in eigener Sache

Der Entschluss steht fest: vorerst wird es für den lokalen Bereich von ONsüd  keine Berichterstattung geben. Wir möchten uns bedanken und zum Nachdenken anregen, sowie einige Impulse geben. Was hat sich getan vor Ort? Gibt es Neuigkeiten im Südstadt-Leben beziehungsweise im Geschäftsleben? Was tun wir für unsere Familien, Vereine, (Glaubens)-Gemeinschaften,  unsere Umwelt und Natur? Sicherlich gibt es viel Positives für die Zukunft! Für den Ausbau der Infrastruktur gibt es natürlich auch gute Pläne.  Im kommenden Jahr stehen Neuwahlen an und auch die Kommunalwahlen. Was bedeutet es für die beziehungsweise den einzelnen in der Lebensplanung?  Auch im Freizeitbereich wird von vielen Menschen multikulturell an einer positiven Zukunft gearbeitet, einer besseren Zukunft, an der wir alle mitarbeiten sollen und helfen können, soweit wie möglich.  Dennoch sind viele besorgt und haben Zweifel - gehen wir mal davon aus, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten und wir mit Z...

Stadtteilentwicklung

Bild
Bürgerforum zur Bochumer Straße war gut besucht Online-Befragung gestartet Gut besucht war diese Woche das Bürgerforum im Bürgerhaus Süd, das zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Bochumer Straße stattfand. Unter Regie des Büros „plan lokal“ diskutierten rund 200 Gäste mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung darüber, wie sich die Bochumer Straße in den kommenden Jahren weiterentwickeln soll. Parallel dazu ist jetzt auch eine weitere Online-Befragung gestartet. Bürgermeister Christoph Tesche übernahm beim Bürgerforum zum  ISEK Bochumer Straße im gut  besuchten Bürgerhaus Süd die Begrüßung.  ONsüd-Bild: Stadt RE Begrüßt wurden die Teilnehmer*innen des Bürgerforums durch Bürgermeister Christoph Tesche und die Technische Beigeordnete Christina Kutschaty. Tesche wies darauf hin, dass durchgreifende Verbesserungen nicht ohne entsprechende Fördergelder zu realisieren sind. „Und Fördergelder bekommen wir nur, wenn wir gute Konzepte vorlegen. Heute Ab...

Hafenfest: Aussteller:innen und Teilnehmende für das Flamingorennen gesucht

Bild
ONsüd-Archiv-Bild: Agentur Prinz Am 15. und 16. Juni ruft das allseits beliebte Hafenfest zu einem Wochenende voller Spaß und sportlichem Wettbewerb in den Stadthafen Recklinghausen. Damit dieses wieder ein voller Erfolg werden kann, werden aktuell noch Teilnehmer:innen für das Flamingorennen sowie Aussteller:innen im Bereich Kunsthandwerk gesucht. Unbestrittenes Highlight ist das Bootrennen auf dem Rhein-Herne-Kanal. Hierfür sind noch Plätze frei. Neben Unternehmen können auch Vereine, Familien oder Freundeskreise mitmachen. Zwei Personen mindestens und vier Personen höchstens sind je Kanadier an Besatzung aufzubringen. Die Kanadier werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – jede:r kann mitmachen! Eine Übungseinheit am Sonntagvormittag, 16. Juni, erhöht die Chancen, beim ersten Rennen über die rund 100 Meter weite Strecke gleich einen Blitzstart hinzulegen. Los geht es dann um 14 Uhr. Die Teilnahmegebühr pro Team betragt 27,50 Euro. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 31. Ma...

Kultur in Süd

Bild
Norddeutsches Krimi-Flair in der Stadtbibliothek Recklinghausen-Süd ONsüd-Bild: Sebastian Pokojski Krimi-Fans aufgepasst: Norddeutsches Flair erwartet Leseratten und Bücherwürmer am Freitag, 15. März, ab 18 Uhr in der Zweigstelle der Stadtbibliothek in Recklinghausen-Süd, Am Neumarkt 19. Dort tritt Kathrin Lange, die Autorin von „Wattenmeergrab“, auf. Zusammen mit Markus Stephan schreibt sie als Katja Lund Pellworm-Krimis rund um den Ermittler Jan Benden. „Wattenmeergrab“ ist der dritte Band der „Wattenmeer“-Reihe. Zum Inhalt: In „Wattenmeergrab“ muss der Inselpolizist dem Fall einer Watt-Toten nachgehen. Diese ist die Ehefrau eines Immobilienmoguls und war sehr interessiert an einem antiken Schwert. Ausgerechnet Tamme, Bendens selbsternannter Assistent, hat dieses vor Wochen nahe des Tatortes gefunden. Wo liegt da die Verbindung? Geht auf Pellworm etwa ein Auftragskiller umher, so wie es Tamme vermutet? Ein Krimi mit Herz trifft auf norddeutsche Skurrilität. Karten á 5 Euro sind ab so...

Kultur in Süd

Bild
„Cozy Romance“-Lesung: Yvonne und Nadine Merschmann präsentieren „Never Ending Love“ „Cozy Romance“ ist als ein Genre bekannt, das für Wohlfühlromantik steht und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Zweigstelle der Stadtbibliothek in Recklinghausen-Süd, Am Neumarkt 19, verfolgt diesen Trend bei ihren Leser*innen nicht nur, sondern bietet ihm am Freitag, 16. Februar, ab 18 Uhr mit einer Lesung eine Bühne: Yvonne und Nadine Merschmann präsentieren ihr gemeinsames Werk „Never Ending Love“. ONsüd-Bild: privat Die beiden Schwestern sind im Buch- und Verlagswesen aktiv und haben im Fantasy-Bereich als Autorinnen bereits veröffentlicht. Mit „Never Ending Love“ als erstes gemeinsames Werk legten sie im Herbst 2023 den Grundstein für eine Reihe, in der es um große Gefühle und die Liebe zu Serien und Filmen geht. Zum Inhalt: In ihrem Roman begibt sich Mia auf einen Roadtrip durch North Carolina, entlang der Drehorte von beispielsweise Dirty Dancing. Ihr Arbeitskollege Will, bei dem sie nicht so ...