initiativ

Stolpersteine an der Bochumer Straße erinnern an die Familie Aron Gemeinsam mit den Angehörigen der Familie Aron enthüllte Bürgermeister Christoph Tesche vor dem Haus an der Bochumer Straße 73 vier Stolpersteine, die an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie an Clara Saalberg erinnern. Mitgestaltet wurde die Feierstunde durch Schülerinnen und Schüler des THG. ONsüd-Bild: Stadt RE Das Verlegen Stolpersteinen ist ein wichtiger Baustein in der Erinnerungskultur der Stadt Recklinghausen. Am Montag, 15. August, wurden an der Bochumer Straße 73 vier dieser Steine enthüllt, die in der Südstadt an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie Clara Saalberg erinnern. Sie waren dort zu Hause, bis sie in eines von fünf sogenannten Judenhäusern an der Paulusstraße ziehen mussten. Von dort wurden Sie 1942 nach Riga verschleppt. „Wichtig ist nicht nur, dass wir mit diesen Steinen an die Opfer der Nazi-Diktatur erinnern. Vielmehr setzen wir uns auch mit ihren Biografien auseinander und schreiben diese im Online-Gedenkb...